top of page
Andere Aktivitäten, Veröffentlichungen und Literaturempfehlungen
Andere Aktivitäten der Dozent*innen
<img src=“Logo-Qeludra.png” alt=“Logo von Qeludra”>

Qeludra B.V.

Qeludra bietet Workshops zur Datenerhebung und Datenanalyse in der qualitativen Forschung an – online oder als Inhouse-Schulung.
Das Angebot richtet sich an alle, die mit qualitativen Methoden arbeiten und ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Neben Workshops zur Nutzung von KI für die qualitative Forschung und Datenanalyse (MAXQDA AI Assist, QInsights) gehören auch Trainings zur qualitativen Interviewführung und zur Moderation von Fokusgruppen zum Programm.

Einige Veröffentlichungen der Dozent*innen

Friese, S (April 27, 2025). Conversational Analysis with AI - CA to the Power of AI: Rethinking Coding in Qualitative Analysis . Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=5232579 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.5232579

Aukes E, Stegmaier P & Schleyer C (2022). Guiding the guides: Doing ‘Constructive Innovation Assessment’ as part of innovating forest ecosystem service governance. Ecosystem Services, 58. https://doi.org/https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2022.101482 

Friese, S (2021). Grounded Theory Analysis and CAQDAS: A happy pairing or remodeling GT to QDA? In: A Bryant and K Charmaz (eds.). The SAGE Handbook of Current Developments in Grounded Theory, 282-313. London: Sage.

Preiser, C (2016). Conducting open participant abservations of bouncers - negotiating (in) visibility in fieldwork. In: British Journal of Community Justice, 14(2): 61-74.

Literaturmpfehlungen der Dozent*innen

Helfferich C (2011) Die Qualität qualitativer Daten. Ein Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Das Buch gibt eine Einführung in qualitative Forschung und die Besonderheit qualitativer Interviews im Vergleich zu anderen Gesprächsformen. Es enthält viele praktische Tipps und Übungen zur Interviewführung und sowie eine Anleitung zur Entwicklung eines Leitfadens.

<img src=“Ethnografisches-Schreiben-1.png” alt=“Icon für den Workshop Ethnografisches Schreiben 1”>
<img src=“Interviewschulung.png” alt=“Icon für den Workshop Interviewschulung”>

Emerson RM, Fretz RI, Shaw LL (2011). Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago: University of Chicago Press.

  • Das Lehrbuch bietet einen Gang durch wesentliche Stationen einer Ethnografie und ist reich an Informationen. Besonders hilfreich ist die Arbeit mit vielen sehr konkreten Beispielen, an denen Anfänger*innen nachvollziehen können, wie aus ersten Notizen umfangreichere Feldprotokolle ausgearbeitet werden.

<img src=“Ethnografisches-Schreiben-2.png” alt=“Icon für den Workshop Ethnografisches Schreiben 2”>

Behar, R (2020). Read more, write less. In: C McGranahan (ed.). Writing Anthropology. Essays on Craft and Commitment, 47-53. Durham and London: Duke University Press. Eine frühere Version findet sich frei zugänglich hier.

  • Der Essay versteht die Vielgestaltigkeit ethnografischer Daten als ein Archiv, aus dem heraus dann die jeweils einzigartige Geschichte erzählt wird. Er ermutigt zum Lesen in unterschiedlichsten Stilrichtungen, um von dort für das ethnografische Schreiben zu lernen.

Mollick, E (2024). Co-intelligence: Living and working with AI. Portfolio / Penguin.

bottom of page