
KI in der qualitativen Datenanalyse – MAXQDA AI Assist, Tailwind & QInsights
9. und 10. September, 9.30 - 16 Uhr
Leitung: Dr. Susanne Friese
Entdecken Sie, wie KI-Tools die qualitative Forschung unterstützen können – praxisnah, und kritisch reflektiert. In diesem Workshop lernen Sie zwei unterschiedliche Ansätze kennen und wenden diese direkt an.
Der Workshop ist modular aufgebaut: Sie können beide Tage gemeinsam oder einzelne Tage separat buchen.
Tag 1: KI-Assistenz in MAXQDA und Tailwind
Am ersten Tag lernen Sie die neuen KI-Features von MAXQDA (AI Assist) sowie das zusätzliche Analyse-Tool Tailwind kennen. Sie erhalten eine Einführung in die Funktionsweise der KI-Module, erproben die Werkzeuge an eigenen oder bereitgestellten Daten und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Für die Dauer des Workshops werden Ihnen Lizenzen für MAXQDA und Tailwind kostenlos zur Verfügung gestellt.
Tag 2: Dialogische Datenanalyse mit QInsights
Der zweite Tag widmet sich einer neuen, innovativen Methode: Conversational Analysis with AI (oder kurz: CA to the Power of AI). Nach einer methodischen Einführung arbeiten Sie mit der speziell entwickelten App QInsights und wenden die Methode auf eigene oder bereitgestellte Daten an. Auch hier wird ein kostenloser Zugang für die Workshopdauer bereitgestellt.
Wichtig: Vorab erhalten Sie Hinweise zur Datenaufbereitung. Es ist zudem möglich, eigene Projekte einzureichen, die im Workshop exemplarisch besprochen werden.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Forschende und Praktiker:innen, die den praktischen Einsatz von KI in der qualitativen Analyse kennenlernen und reflektieren möchten. Grundkenntnisse in qualitativer Forschung werden vorausgesetzt, Kenntnis von MAXQDA ist wünschenswert, Vorerfahrungen mit KI sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme an beiden Tagen wird empfohlen, um die Bandbreite unterschiedlicher KI-gestützter Analyseansätze kennenzulernen, aber eine separate Buchung einzelner Tage ist ebenfalls möglich.
Dozentin:
Dr. Susanne Friese, Expertin für computergestützte qualitative Forschung und Thought Leader im Bereich KI-gestützter qualitativer Datenanalyse.

Preisstaffelung nach Teilnehmendengruppen
100 Euro (ein Tag) bzw.180 EUR (beide Tage) - Gruppe 1: Selbstzahlende Studierende sowie Promovierende, die nicht zugleich wissenschaftliche Angestellte, selbständig oder anderweitig berufstätig sind. Schicken Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung nach Bestätigung der Anmeldung bitte per Email an die jeweilige Dozent*in.
225 Euro (ein Tag) bzw. 399 EUR (beide Tage) - Gruppe 2: Wissenschaftliche Angestellte an Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
400 Euro bzw. 720 EUR (beide Tage) - Gruppe 3: Alle anderen Angestellten und Selbständigen.
Sprechen Sie mich an, falls Sie sich nicht sicher sind, welche Gruppe auf Sie zutrifft.
