top of page
<img src="MAXQDA-1“.png” alt=“Icon für den Workshop MAXQDA 1”>

Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA I:

Eine Einführung

28. und 29. August 2023, 9-17 Uhr

Leitung: Dr. Susanne Friese

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit MAXQDA gesammelt haben.

Ablauf

Zu Beginn des Workshops nehme ich Sie mit auf einer Reise durch den gesamten Prozess der computergestützten Analyse. Hier lernen Sie erste Begrifflichkeiten und Werkzeuge kennen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Elemente, die im weiteren Workshopverlauf folgen.

Dann beginnen wir auch schon direkt mit MAXQDA zu arbeiten. Sie lernen, was man beachten muss, wenn man Daten für die computergestützte Analyse vorbereitet, ein Projekt erstellt und das Datenmaterial in der Software organisiert und exploriert.

Der nächste Schritt ist die Kodierung der Daten. Die technischen Aspekte sind schnell vermittelt und erlernt. Schwieriger ist die Fragen: Wie kommt man zu Kategorien und Subcodes? Welcher Typ Kodierender bin ich (Lumper oder Splinter)? Welche Tools und Prozesse muss ich kennen, um Chaos zu vermeiden? Daher liegt ein besonderer Fokus darauf, wie man ein effizientes Kodesystem erstellt, mit dem es sich dann auch gut in der Software arbeiten lässt. MAXQDA hat mit den neuesten Updates neue KI-Funktionen eingeführt, die unter anderem hilfreich bei der Erstellung des Kodierungssystems sind. Natürlich werden wir uns diese ebenfalls anschauen.

Wir üben inhaltsanalytisches sowie interpretatives Kodieren. Parallel dazu lernen Sie den Einsatz von Paraphrasen, Kommentaren und Memos. Sie erfahren, wann und wozu diese Funktionen verwendet werden.

Zum Abschluss schauen wir uns an welche Tools für die weitere Analyse der Daten zur Verfügung stehen, nachdem das Datenmaterial kodiert ist.

Nach diesem 2-tägigen Workshop sind Sie bestens ausgestattet, um mit Vertrauen an Ihrem eigenen Datenmaterial arbeiten zu können.

Ich stelle für alle Teile des Workshops Beispieldaten zur Verfügung. D.h. es muss noch kein eigenes Datenmaterial vorliegen, um an diesem Workshop teilzunehmen.

 

Material

  • Beispieldaten, bzw. Projekte, um die Funktionen in den verschiedenen Phasen der Kodierung und Analyse zu üben.

  • Handouts mit Schritt-für-Schritt Anleitung, alle Präsentationen.

  • Die Sitzungen werden aufgezeichnet, so dass Sie jederzeit einzelne Aspekte nacharbeiten und noch einmal anschauen können.

 

Melden Sie sich noch heute für unseren Workshop zur qualitativen Datenanalyse mit MAXQDA an und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der qualitativen Forschung.

<img src=“Preise.png” alt=“Workshoppreise mit 3 Preiskategorien”>

Preisstaffelung nach Teilnehmendengruppen

150 EUR - Gruppe 1: Selbstzahlende Studierende sowie Promovierende, die nicht zugleich wissenschaftliche Angestellte, selbständig oder anderweitig berufstätig sind. Schicken Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung nach Bestätigung der Anmeldung bitte per Email an die jeweilige Dozent*in.  

350 EUR - Gruppe 2: Wissenschaftliche Angestellte an Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

600 EUR - Gruppe 3:  Alle anderen Angestellten und Selbständigen.

Sprechen Sie mich an, falls Sie sich nicht sicher sind, welche Gruppe auf Sie zutrifft.

Wave

Anmeldung

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um sich anzumelden.

arrow&amp;v
arrow&amp;v
bottom of page