top of page
<img src="Joy-of-Research“.png” alt=“Icon für den Workshop Joy of Research”>

Die Promotion meistern - Produktiv forschen mit Fokus, Motivation und Stehvermögen

15. und 19. März 2024, 10-16 Uhr

Leitung: Dr. Matthias Rudlof

Wissenschaft als grundlegende oder praxisbezogene Erforschung von Phänomenen aus Leben, Natur und Gesellschaft ist eine faszinierende aus sich motivierende Tätigkeit wie wir als Forschende wissen. Doch ein mehrjähriges eigenes Forschungsprojekt wie die Promotion bringt spezifische Herausforderungen hinsichtlich Orientierung, Motivation und Dranbleiben in einem langfristigen Arbeitsprozess mit Höhen, Tiefen und langen Ebenen mit sich.

 

Im zweitägigen Online-Workshop beschäftigen wir uns auf Basis von Psychologie und Neurowissenschaften mit praxisbewährten motivationsförderlichen und gehirngerechten Strategien (Best Practices) für eine langfristig produktive wissenschaftliche Arbeit.

 

In guter inspirierender kollegialer Atmosphäre werden wir uns im Workshop sowohl mit der Innenseite der Promotion, also unserer täglichen Forschungsarbeit, als auch mit der Außenseite der Promotion, also unserem Stehvermögen in der Scientific Community im Umgang mit Kritik u. a. beschäftigen und gangbare produktive Wege für uns finden.

 

Inhalte des Online-Workshops

  • Bewusste motivierende Selbstführung im Prozess der Forschung – selbstbewusstes und systembewusstes Agieren im System Wissenschaft

  • Selbstmotivation, Schaffensfreude und Stressbewältigung – den produktiven Modus des Flow selber aktiv gestalten

  • Fokuszeiten gestalten für persönliche Produktivität und Arbeitszufriedenheit

  • Förderliches Mindset entwickeln – negative Glaubenssätze transformieren und soziale Zuschreibungen entmächtigen

  • Produktiver Umgang mit Selbstzweifeln und Kritik – Arbeit mit dem inneren Team

  • Körperbewusstsein (Bodyscan) und Selbstzentrierung – psychosomatische Strategien für innere Stärke (Resilienz)

  • Kraftquellen des Selbst – Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwert in beruflich-persönlichen Arbeits- und Entwicklungsprozessen

  • Forschen & Leben – LebensBalancen im System Wissenschaft entwickeln

 

Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe (max. 10-12 TN) statt und beinhaltet Coachingsequenzen, in denen auf individuelle Fragestellungen und Praxissituationen der Teilnehmer*innen eingegangen wird.

<img src=“Preise.png” alt=“Workshoppreise mit 3 Preiskategorien”>

Preisstaffelung nach Teilnehmendengruppen

150 EUR - Gruppe 1: Selbstzahlende Studierende sowie Promovierende, die nicht zugleich wissenschaftliche Angestellte, selbständig oder anderweitig berufstätig sind. Schicken Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung nach Bestätigung der Anmeldung bitte per Email an die jeweilige Dozent*in. 

350 EUR - Gruppe 2: Wissenschaftliche Angestellte an Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

500 EUR - Gruppe 3: Alle anderen Angestellten und Selbständigen.

Sprechen Sie mich an, falls Sie sich nicht sicher sind, welche Gruppe auf Sie zutrifft.

Wave

Anmeldung

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um sich anzumelden.

bottom of page