Datenerhabung durch Gruppendiskussion:
(digitale) Fokusgruppen
Leitung: Prof. Dr. Liudvika Leisyte
9. und 12. September 2022
16 bis 20 Uhr
Heutzutage erfordern Forschungsprojekte immer häufiger die Einholung unterschiedlicher Standpunkte verschiedener Interessengruppen, und häufig sind Gruppendiskussionsformate erforderlich. Dieser Workshop ist für Sie, wenn Sie ihr Forschungsmethodenportfolio mit Formaten erweitern möchten, an denen mehrere Personen gleichzeitig beteiligt sind, wie z. B. Gruppendiskussionen, um ein möglicherweise kontroverses oder komplexes Forschungsthema anzusprechen.
In diesem Workshop:
-
Sie lernen, wie Sie das richtige Format für eine solche Datenerfassung wählen.
-
Sie lernen, wie Sie eine (digitale) Fokusgruppe gestalten.
-
Sie erhalten Feedback zu bereits entwickelten Formaten.
Die Dozentin wird Beispiele für die Gestaltung einer Fokusgruppe vorstellen und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Weiterhin werden die Einrichtung von Diskussionsgruppen besprochen. Wenn Sie bereits ein bestimmtes Design Ihrer Fokusgruppe oder ein anderes Format der Gruppendiskussion haben, senden Sie diese bitte vorab. Die Dozentin wird Ihnen ein Feedback dazu geben.
Der Workshop wird interaktiv sein, damit jeder Einzelne Peer-Feedback, sowie Feedback von der Dozentin erhalten kann.
Die in diesem Workshop behandelten Themen umfassen:
-
Festlegung des Formats der Gruppendiskussion, das den Anforderungen Ihres Forschungsprojekts entspricht
-
Besprechung der Infrastrukturanforderungen, um Gruppendiskussionen verschiedener Typen durchzuführen
-
Diskussion der Vor- und Nachteile verschiedener Diskussionsformate, insbesondere der (digitale) Fokusgruppe
-
Erörterung des Standpunkts und der Rolle des Moderators der (digitale) Fokusgruppe
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen beschränkt, um genügend individuelle Teilhabe speziell in diesem Videokonferenzformat zu gewährleisten.
Die Workshop-Sprache ist Englisch, aber Sie können die Materialien auf Deutsch bringen.

Preisstaffelung nach Teilnehmendengruppen
90 EUR - Gruppe 1: Selbstzahlende Studierende sowie Promovierende, die nicht zugleich wissenschaftliche Angestellte, selbständig oder anderweitig berufstätig sind. Schicken Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung nach Bestätigung der Anmeldung bitte per Email an die jeweilige Dozent*in.
190 EUR - Gruppe 2: Wissenschaftliche Angestellte an Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
290 EUR - Gruppe 3: Alle anderen Angestellten und Selbständigen.
