Willkommen bei der Dortmunder Methoden Werkstatt
Die nächste Do M-W findet online im Zeitraum zwischen 23. Februar - 12. März 2021 statt.
Hier geht's zur Anmeldung!

Über uns
Methoden der empirischen Sozialforschung bilden in allen sozialwissenschaftlichen Fächern ein Kernelement der curricularen Ausbildung. Studierende vermissen hierbei aber oftmals eine vermittelnde Nähe zu forschungspraktischen Fragen und kritisieren deshalb die Praxisferne der Methodenausbildung.
An dieser Stelle setzt die Dortmunder Methoden Werkstatt an: Mit unseren Workshops sollen die grundlegenden Arbeitsschritte empirischer Sozialforschung quantitativer und qualitativer Art in einer dezidiert forschungspraxisorientierten Weise behandelt werden.
Darüber hinaus kann die begonnene Zusammenarbeit auch durch individuelles Coaching fortgeführt werden. Sprechen Sie unsere Dozentinnen und Dozenten einfach darauf an.
Anstehende Events
Winter School: Findet online im Zeitraum 23. Februar - 12. März 2021 statt.
Sommer School: August 2021
Sponsored by

Zielgruppe
-
Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen (Doktoranden), die im Rahmen von Haus-, Examens- oder Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen) die Durchführung eines empirischen und handhabbaren Forschungsprojekts planen
-
Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, die eine Vertiefung ihrer Grundlagenerkenntnisse erreichen wollen
-
Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, die in ihren empirischen Abschluss- oder Qualifizierungsarbeiten vor konkreten Forschungsfragen und -problemen stehen
-
Wissenschaftliche Arbeitskräfte (Mittelbau) verschiedener Disziplinen, die sich vor oder in Forschungsprojekten befinden
-
Forschungskräfte verschiedener kommerzieller Forschungsinstitute
-
Mitarbeitende von jeder Art Einrichtung, die mit Daten und Forschungsresultaten arbeiten und diese besser zu handhaben und einzuschätzen lernen wollen
-
Wissenschaftler/innen und Studierende, die ihre Soft Skills für eine produktive Selbstführung in der Forschung weiterentwickeln wollen
Testimonial
"Das Seminar ‚Grounded Theory for Beginners‘ bietet einen kompetenten Überblick über die Methode und weckt durch angemessene Anwendungsübungen Vorfreude auf die praktische Arbeit im Feld und deren Analyse."
"Sehr lehrreicher und kompetent geführter Workshop. Dieser hat mich durch seinen hohen Praxisbezug für die Erhebungsphase gut vorbereitet."
„Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese für Genuss und Belebung oder für Erkenntnis und Belehrung.”